Wunderst du dich: KIRCHEN-Jahr??? Ist ein Jahr nicht immer ein Jahr???
Vielleicht hast du es noch gar nicht gemerkt: Du lebst mit „verschiedenen“ Jahren 😉 Dazu gibt es ein Jahre-Rätsel weiter unten.
Unsere Kirchenjahres-Uhr

Das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent und endet am Ewigkeitssonntag, der auch Totensonntag heißt.
In der Mitte findest du ein geheimnisvolles Zeichen: ein P gekreuzt von einem X.

Das sind griechische Buchstaben: Ein griechisches X (sprich: „chi“) ist bei uns ein Ch, ein griechisches P (sprich „rho“)ist bei uns ein R. Das ist der Anfang von CHRistus. Christus heißt Gesalbter Gottes – das ist der Friedenskönig: Jesus ist der Christus. Im Kirchenjahr dreht sich alles um Jesus – er ist die Mitte.
1. Quartal: Der Weihnachtsfestkreis

Hier findest du mehr zu Advent ,Weihnachten, Epiphanias und Fastnacht/Karneval
2. Quartal: Der Osterfestkreis

Nach dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit: hier kannst du die Passionsgeschichte hören und sehen. In diesem Jahr kann man beim Klimafasten mitmachen.
3. Quartal: Oster- und Pfingstzeit

Am Ende der Passionszeit ein Neuanfang:
Ostern ist das Fest des Lebens! Auferstehen heißt: noch einmal neu lebendig werden. Santosha wukkute 🙂
Christi Himmelfahrt
Freddy erklärt dir Christi Himmelfahrt. Schau dir hier an, was Himmel bedeutet, finde im Labyrinth den Weg zu deinem eigenen himmlischen Frieden und höre dazu das Lied Schweige und höre.
Pfingsten
Freddy erklärt dir Pfingsten, lerne die weiße Taube als Symbol kennen und falte eine Taube.
4. Quartal: Zeit nach Trinitatis

Das Jahre-Rätsel
1) Welches Jahr beginnt mit deinem Geburtstag?
2) Welches Jahr beginnt am 1. 1.?
3) Welches Jahr beginnt nach den Sommerferien?
4) Welches Jahr hat 4 Jahreszeiten?
Du weißt die Lösungen? Dann schreib sie in den Kommentar unten, Gewinner kommen wieder auf die Lorbeerkranz-Seite! 🙂
Hier kannst du die Kirchenjahresuhr nachbasteln oder deine eigene Jahresuhr.

Hier kommst du zum Wegweiser.